Spenden
Der „Take a Walk“ e.V.

Zurück ins bewegte Leben nach einem tragischen Unfall

„Take a Walk“ – der von Jans Freunden gegründete Verein sammelt Spenden, um ihm den Alltag mit der Diagnose „Querschnittslähmung“ zu erleichtern und ihn auf seinem Weg zurück in ein selbstbestimmtes und bewegtes Leben zu unterstützen.
Hier spenden

Das ist Jan Wohlleben

Jan ist ein Reisender. Jan meinte einmal, dass er auf der Suche nach Geschichten ist, die er als Opa am Lagerfeuer seinen Kindern und Enkelkindern erzählen kann. Und deswegen sucht er und findet: Freunde, Erlebnisse, Erkenntnisse, Abenteuer und ganz viel Liebe.

Das sagt Jans Verlobte über ihn:

Was ist passiert?

„Wir alle haben zwei Leben. Das zweite beginnt, wenn wir realisieren, dass wir nur eins haben.“ - Tom Hiddleston
Jans zweites Leben begann am Nachmittag des 22. Juni 2024. Bei einem Freizeitunfall verletzte er sich zwei Halswirbel, woraufhin eine lebensrettende Operation notwendig wurde. Die Verletzungen der Wirbelsäule führten zu einer inkompletten Querschnittslähmung, die seine Sensorik und Motorik erheblich einschränkt. Seitdem ist Jan auf Rund-um-die-Uhr-Betreuung angewiesen. Dieser Einschnitt markierte den Beginn der größten Herausforderung seines Lebens – medizinisch, körperlich und emotional. Der Unfall ereignete sich in einer Zeit voller Vorfreude: Jan und seine große Liebe Madalena standen kurz vor ihrer Hochzeit, einem Fest mit Familie und Freunden aus aller Welt. Statt die schönste Zeit ihres Lebens zu feiern, änderte sich von einem Moment auf den anderen alles.

Unser Anliegen

Vor dem Unfall war Jan stets in Bewegung, sportbegeistert, reiselustig und voller Lebensfreude. Der abrupte Stillstand in seinem Leben ist eine enorme Herausforderung. Nun geht es darum, sein zweites Leben anzunehmen und seine Lebensfreude in einem neuen, unvorhersehbaren Setting zurückzugewinnen. Mit Ihrer Unterstützung können wir ihm dabei helfen! Jede Spende trägt dazu bei, Jan eine umfassende Reha zu ermöglichen, die weit über die Kassenleistungen hinausgeht. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um ihm so viel Mobilität wie möglich zurückzugeben und seinen Körper auf die Zukunft vorzubereiten. Unsere Hoffnung ist, dass Jan das Wunder gelingt, die Prognosen der Ärzte zu widerlegen und seinen Weg auf eigenen Beinen zu gehen.
Ihre Hilfe kann viel bewirken. Gemeinsam können wir Jan die bestmöglichen Chancen für ein erfülltes Leben geben. Sollten Mittel übrig bleiben, werden diese an den Verein Africa Amini Alama e.V. spenden, der wichtige Gesundheits- und Bildungsprojekte in Tansania unterstützt - einem Land, dem er durch seine Freiwilligenarbeit sehr verbunden ist.
Spendenkonto
Flessabank - Bankhaus Max Flessa KG
Take a Walk e.V.
IBAN: DE70 7933 0111 0002 3410 07
BIC: FLESDEMMXXX

Warum sollten Sie für Jan spenden?

Jan ist für so viele Menschen ein besonderer Mensch. Lesen Sie hier was Freunde und Familie für Jan fühlen und warum Sie spenden sollten.

Wer ist Jan?

Es gibt Menschen, die haben einen ganz besonderen Spirit, die sind „one of a kind“, die sind irgendwie besonders. Jan Wohlleben ist so ein Mensch, das merkt man schnell, wenn man ihn trifft. Seine Lebenslust ist grenzenlos. Jan feiert das Leben, weil es einmalig ist und man das Beste daraus machen sollte. 

Jan ist ein Entdecker, ein Reisender, ein Suchender, ein Macher, der die Menschen zusammenbringt. Seine Neugierde auf Natur, Kultur und Gemeinschaft treibt ihn an. Jan ist ein Optimist, der Lösungen sucht, statt Probleme zu sehen, und ein wirklich guter Freund.

Jan meinte einmal, dass er auf der Suche nach Geschichten ist, die er als Opa am Lagerfeuer seinen Kindern und Enkelkindern erzählen kann. Und deswegen sucht er und findet: Freunde, Erlebnisse, Erkenntnisse, Abenteuer und ganz viel Liebe.

Die Geschichte hinter „Take a Walk“

„Take a walk“ – unter diesem Motto begann Jan im August 2016 seine Reise um die Welt. Sein Ziel: das Sammeln von Geschichten, Erinnerungen und Freundschaften über die Grenzen von Ländern, Kontinenten und Sprachen hinaus. Auf seinem „Take a Walk“ – Blog berichtete Jan über die Erlebnisse seiner Weltreise; 55 Länder in drei Jahren. Das langsame Reisen, möglichst ohne Flugzeug war ihm dabei besonders wichtig. „Wir haben mehr gemeinsam, als uns trennt“ – das wollte Jan mit seiner Reise um die Welt zeigen: wie unterschiedlich die Menschen aufwachsen und leben und wie wir doch am Ende alle Menschen sind und damit einen wichtigen, größten gemeinsamen Nenner haben.
Paradoxerweise hat das Motto „Take a walk“ nach dem Unfall nun eine völlig neue Bedeutung erhalten. „Mach einen Spaziergang“ – kein geringeres Ziel verfolgt Jan während der kräftezehrenden Therapien im Krankenhaus. Der große Kreis an Menschen, die Jan‘s Schicksal ganz nah mitverfolgen, ist sich einig: Wenn es einer schaffen kann, über sich hinaus zu wachsen, den Prognosen der Ärzte das Gegenteil zu beweisen, dann Jan Wohlleben.
© 2025 „Take a Walk” e.V. All rights reserved.